Punktdiagramm zeigt die zukünftigen Zinserwartungen der Federal Reserve an
Wie erwartet verzichtete die Federal Reserve diese Woche auf eine Zinserhöhung. Ihr Punktdiagramm, das zukünftige Zinsprognosen veranschaulicht, enthüllte jedoch Hinweise auf eine mögliche Zinserhöhung in diesem Jahr und nur zwei Zinssenkungen bis Ende 2024. Diese Prognose untermauert das Festhalten der Federal Reserve am Grundsatz, eine lockere Geldpolitik über einen längeren Zeitraum beizubehalten.
Die Folge dieser Ankündigung war ein Anstieg der 10-Jahres-Renditen auf ein seit 2007 nicht mehr beobachtetes Niveau, was zu einem Abwärtsdruck auf verschiedene Marktsektoren führte. Der Nasdaq und der S&P 500 mussten in der aktuellen Woche Rückgänge von 3,3 % bzw. 2,7 % hinnehmen.
Faktoren, die die Preisstabilität von Bitcoin unterstützen
Trotz der vorherrschenden schwierigen makroökonomischen Bedingungen ist es Bitcoin gelungen, ein lobenswertes Maß an Preisstabilität an den Tag zu legen. Laut Outumuros Analyse haben drei entscheidende Faktoren zu dieser Widerstandsfähigkeit beigetragen:
- Korrelation von Bitcoin zum Dollar: Die Korrelation von Bitcoin zum US-Dollar ist auf Null gesunken, was ihn inmitten der jüngsten Rallye des US-Dollar-Index günstig positioniert.
- Erwarteter Bitcoin-ETF: Der positive Katalysator einer möglichen künftigen Zulassung eines Bitcoin-Exchange-Traded-Fonds (ETF) hat bei den derzeitigen Inhabern ein Gefühl der Vorsicht geweckt und vorzeitige Ausverkäufe verhindert.
- Zunahme der Hodlers: Als Hodlers bekannte Unternehmen, die ihre BTC über ein Jahr lang ruhen ließen, verfügen nun über eine erstaunlich hohe Ansammlung von etwa 13,44 Millionen BTC, was etwa 69 % des Gesamtangebots ausmacht. Diese Daten deuten darauf hin, dass für Bitcoin ein optimistischer Aufschwung bevorsteht.
Daher deutet die Kombination dieser Faktoren auf den möglichen Beginn eines Aufwärtszyklus für Bitcoin hin. Der Markt wartet gespannt auf weitere Entwicklungen und beobachtet sorgfältig das Zusammenspiel zwischen dem Krypto-Asset und der breiteren Finanzlandschaft.