de
Zurück zur Liste

DeFiChain (DFI): Schon wieder springt ein Projektpartner ab – Kurs im Keller

source-logo  block-builders.de 16 Mai 2024 08:50, UTC

DeFiChain (DFI) erlebt serienweise Rückschläge: Die Preiskurve ist auf Talfahrt und ein weiterer Projektpartner verkündet seinen Rückzug. Zudem ist keine Lösung für die Zukunft von Cake gefunden, dem Unternehmen hinter DFI.

DeFiChain (DFI) feiert in diesen Tagen vierjähriges Bestehen und in einem Blogpost versteigt sich das Team in den Spruch: „Wirklich, unser Erfolg ist euer Erfolg!“ Doch in der Realität ist von Erfolg bei DeFiChain nichts zu entdecken. DFI notiert aktuell bei gut 0,05 US-Dollar und damit nur haarknapp über dem Allzeittief. Anleger mussten zuletzt hilflos dabei zuschauen, wie sich die Gründer Julian Hosp und U-Zyn Chua öffentlich und vor Gericht bekriegten. Eine Lösung, wie das Gemeinschaftsunternehmen Cake konstruktiv fortgeführt werden soll, bleibt aus. Cake steht hinter DeFiChain. Mit DeFiChain Domains hat nun ein Kooperationspartner verkündet, seinen Launch abzublasen.

Schon im Februar hatten mit Jellyverse und Dobby zwei wichtige Projekte DeFiChain den Rücken zugekehrt und dabei nicht mit Kritik gespart. Auch DeFiChain Domains teilt aus. Die Community wachse nur noch in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz), heißt es, und der Preis von DFI erlaube es nicht, ein Projekt nachhaltig zu betreiben. DeFiChain Domains wollte Domain-Namen mit der Endung .dfi vertreiben und so das Konzept von Ethereum Name Service kopieren.

DeFiChain Domains zeigt sich nun weiter enttäuscht über mangelndes Interesse an NFTs und zu viel Zentralisierung im Ökosystem. Solche Kritik mussten Julian Hosp und U-Zyn Chua für Cake und DeFiChain schon wiederholt einstecken. Den Rückzug von DeFiChain Domains kommentierten die beiden nicht. Julian Hosp hat nach eigenen Angaben U-Zyn Chua ein Übernahmeangebot für Cake gemacht, doch eine Einigung ist nicht bekannt.

Fazit: Millionengrab DeFiChain – Warnungen wurden überhört

Als wir schon im Juli 2022 vor Investments in DeFiChain warnten, stand DFI noch bei um 1 US-Dollar. Die Talfahrt von DeFiChain ist also unverkennbar, auch der angebliche Stablecoin DUSD im Ökosystem ist seit knapp zwei Jahren hoffnungslos abgestürzt und notiert momentan bei rund 0,40 US-Dollar statt wie versprochen 1:1 den US-Dollar abzubilden. Anleger haben in diesem Konstrukt viele Millionen verloren und die Rolle von Julian Hosp ist fragwürdig. Seine Vergangenheit beim Pyramidensystem Lyoness und TenX bringt Hosp bis heute Scam-Vorwürfe ein. DeFiChain Domains zieht die Reißleine und reagiert damit auf die wohl aussichtslose Situation.

block-builders.de